Kinder – und
Jugendkurse
Gruppenkurse Erwachsene
Snowboardkurse
Freeride & Skitouren
Lawinenworkshop
Freeride
Kinder- und Jugendkurse
Wir lassen Kinder und Jugendliche viele positive und abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen und Eindrücke beim Skifahren erleben und legen großen Wert auf das Vermitteln sicherer und moderner Skitechnik.
Wir fördern durch Methodenvielfalt und interaktive Lernarrangements altersentsprechend weitere Kompetenzen: Orientierung in der Natur, FIS-Pistenregeln, Teamfähigkeit, Natur und Umwelt.
Wir bieten:
- Abgesperrte Skipisten mit entsprechenden Unterrichtsmittel für Kinder
- Förderbänder und Seillift
- Moderne Hilfsmittel zur Verbesserung der Technik
- Schnitzeljagd
- Hexenwald
- Geisterbahn
- Jumpline
- Abschlussrennen mit Siegerehrung
- Medaille und Urkunde für jedes Kind
Gruppenkurse Erwachsene
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wir zeigen dir wie du deine Skitechnik verbessern kannst. Neben der Technik steht auch das gemeinsame Vergnügen und der Spass im Vordergrund.
Snowboardkurse
Egal ob Einsteiger oder erfahrener Boarder, wir haben für jeden die richtige Portion Action parat.
Freeride & Skitouren
„Optimiere dein Risiko“
Erlerne die richtige Fahrtechnik für verschiedene Schneearten, den Lawinenlagebericht richtig zu verstehen und den Schnee zu analysieren. Zusammen finden wir die sichere Linienwahl für Aufstiege und Abfahrten. Einer der wichtigsten Kursteile ist die Handhabung der Notfallausrüstung für die Kameradenrettung.
Lawinenworkshop im Lawinensuchfeld
Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, sollte man modernste LVS-Geräte verwenden um dadurch eine Steigerung der Überlebenschance zu ermöglichen.
In unserem Lawinensuchfeld kannst du, mit einer Computer gesteuerten Anlage, deine Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Kameradenrettung trainieren, analysieren und somit verbessern.
Freeride Camps
Zur sicheren Abfahrt im Gelände sind gewisse Kenntnisse zur Entscheidungsfindung zu beachten.
Hardskills (Fachkompetenz):
Kenntnisse über Methoden und Fachwissen im Bereich der Lawinenkunde wie zum Beispiel, Materie Schnee, Wind, Strahlung, Temperatur, Hangexposition, Hangneigung, Gefahrenstufen,…
Softskills (Soziale Kompetenz)
Gesamtheit der Fertigkeiten, die für die soziale Interaktion nützlich und notwendig sind. Thema sind Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Konfliktfähigkeit, Motivation, Respekt, Verantwortung, Vorbildfunktion,…
Aus diesen beiden Kompetenzbereichen resultiert die Handlungskompetenz, welche die Fähigkeit jedes Einzelnen sich in verschiedenen Situationen sachgerecht, durchdacht, individuell und sozial verantwortlich zu verhalten, erarbeitet wird.
Die Handlungskompetenz beschreibt das Risikomanagement im alpinen Skilauf.
Specials for „Youngsters“
Du befährst bereits alle Pisten vorwärts und rückwärts, suchst eine neue Herausforderung im Schnee?! Wir zeigen dir wie man den Winter auch noch anders erleben kann…..
Gemeinsam mit deinem Guide entscheidest du was als nächstes passiert.